CAPTURE ONE PRO WIRD 12!
Noch vor ein paar Tagen schlugen viele Mitglieder meiner CAPTURE ONE COMMUNITY beim BlackFriday-Weekend zu und sicherten sich C1 V11 inkl. Gratisupgrade. Doch all zu viel Zeit zum „eingewöhnen“ hatten sie nicht, denn ab heute, dem 29.11.2018 steht die Bildbearbeitungssoftware CAPTURE ONE PRO 12 bereit zum Downloaden!
Bevor es losgeht – EIN WICHTIGER TIPP!
Sobald ihr Version 12 installiert und alte Kataloge öffnet, benötigt dieser meist ein Update. Das dauert nur ein paar Sekunden! ABER ebenso kann es sein, dass gespeicherte Bilder ein ENGINE-UPDATE benötigen. Das findet ihr bei „BASISMERKMALE“. Meist sieht man auch leichte Abweichungen der bisherigen Bearbeitung!
1) NEUES IM ÜBERBLICK
Die neue Version glänzt durch ein etwas moderneres Button-Konzept, die Möglichkeit, neue Verlaufsmasken anzulegen und mit dem Luminanzbereich, einer Funktion auf die ich lange gewartet habe, die ich sonst nur in Photoshop nutzen konnte und die ich nun direkt in C1 anwenden kann! Toll!
Neben diesen Higlights seien noch die PLUGINS zu erwähnen. Eine neuartige Schnittstelle erlaubt es euch, andere Programme wie PS, AuroraHDR und andere Kreativprogramm zu verbinden und mit in euren Workflow einzubauen. Bspw. kann ich nun per Rechtsklick auf ein Bild klicken, öffnen und im jeweiligen Programm weiterarbeiten, im Falle Photoshop speichert er mir nun eine Kopie der RAW mit .PSD Endung im Katalog, nach meiner Bearbeitung in PS sehe ich die gespeicherte Version wieder in C1 und kann dieses File erneut weiter bearbeiten.
Sehr praktisch und meiner Meinung nach Grundbasis für die künftige Integration von Programmen in die Capture One-Umgebung.
2) MASKIEREN AUF HOHEM NIVEAU!
Oh Leute! Wie sehr hab ich in Version 11 die optimierten Ebenen- & Maskenoptionen gefeiert! Plötzlich konnte man ähnlich arbeiten, wie man es zuvor in PS gewohnt war. Doch man musste stellenweise noch auf Funktionen verzichten, die mir das selbe, schnelle Arbeiten ermöglichen. Mit CAPTURE ONE PRO 12 zeigt der RAW-Konverter einmal mehr, dass er sein Geld wert ist und die Entwickler nicht auf der faulen Haut liegen.
LINEARE & RADIALE VERLAUFSMASKEN
Erster kann nun per Drag&Drop-Button feinjustiert und genau so angelegt werden, wie man dies möchte. Wo in der Vergangenheit noch per simplem Maus-Geziehe auf gut Glück die Maske erstellt wurde, ist dies nun in Perfektion möglich. Mein TIPP: Probiert beim ziehen der einzelnen Linien die ALT-Taste aus, so könnt ihr HARTE KANTEN erschaffen! Selbiges gilt für den neuen RADIAL-Verlauf. Spotlights, Vignetten, Augen einkreisen – Nur ein paar Möglichkeiten, die ihr mit dem Drag&Drop-Tool nun einkreisen und bearbeiten könnt! Endlich kann ich schnell und einfach eigene Vignetten einfügen! (Geht aber auch per Funktion ohne Maske!)
LUMINANZBEREICH
Mitglieder meiner Facebook-Gruppe haben meine Begeisterung vor Tagen schon gespürt. Als Betatester durfte ich dieses Feature entdecken und war begeistert. ABER.. Was ist Dein Vorteil durch die Funktion?
Stell dir vor, du willst NUR helle Bereiche verstärken oder Kontraste der Schatten erhöhen und die jeweiligen Teilbereiche bis ins Detail auswählen und anpassen OHNE den Rest des Bildes zu berühren. Das Tool erlaubt dir dies. Bei meinen People-Bildern verstärke ich die Lichter im Gesicht meines Models um den Betrachter direkt auf diese Stelle zu fokussieren
**TIPP** Wir achten zuerst auf die hellsten Stellen eines Bild, deswegen nutzt man dunkle Rand-Vignetten und so kann ich die Lichter in Zukunft in Capture One auswählen und direkt bearbeiten.
Im Vergleich zu einem Bild, dass Du exportierst und dann bearbeitest, holst du in C1 deutlich mehr Tiefe, Dynamik und Informationen heraus, mit denen du tolle Ergebnisse erzielst, ohne die Abbildung deiner Fotos all zu sehr zu „verschlechtern“. Das gilt im übrigen NUR bei RAW-Bildern.
3) UND SONST SO?
Einige Fuji-Kamerabesitzer freuen sich über die nun implementierte Filmsimulation seitens Capture One, die an den Kameralook vergagener Tage erinnern sollen.
Besitzer der neuen Kamera aus dem Hause Nikon Z6/Z7 und Canon EOS R & EOS M50 freuen sich nun auch über Unterstützung Ihrer Files. Willkommen im C1-Club!
Zum Abschluss wurden ein paar optische Dinge wie Schriftarten, Courser, Labels größer gemacht und sind nun besser erkenn- lesbar.
Zufrieden bin ich mit den Änderungen auf jeden Fall. Hier noch ein Video mit allen Neuerungen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen